Sitemap
Menu
Newsletter

Die Burgergemeinde Bern lebt davon, dass Burgerinnen und Burger sich freiwillig engagieren. Wir möchten, dass auch junge Burgerinnen und Burger in der burgerlichen Politik mitreden können. Deshalb haben wir am 8. November 2019 den Verein Jungburger-Rat (kurz: JuBu-Rat) gegründet.
Der JuBu-Rat soll die Stimme der jungen Burgerinnen und Burger werden. Wir wollen die Interessen der Jungen in der Burgergemeinde Bern vertreten und die Partizipation dieser an der burgerlichen Politik ermöglichen und fördern.
Junge Burgerinnen und Burger können durch die Arbeit im JuBu-Rat das politische System der Burgergemeinde Bern und deren Prozesse in der Praxis kennenlernen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, erste Erfahrungen in Ämtern zu sammeln, sich freiwillig zu engagieren, eigene Projekte zu realisieren und somit einen Beitrag an die Burgergemeinde Bern zu leisten.
Dreimal jährlich findet die Vereinsversammlung statt, an der alle teilnehmen können. An diesen Versammlungen wird über wichtige Themen diskutiert und abgestimmt, Arbeitsgruppen gebildet und der Vorstand gewählt. Der Vorstand leitet den JuBu-Rat. Die Arbeitsgruppen kümmern sich um verschiedene Projekte und realisieren diese. So kann sich jede und jeder bei den Themen engagieren, die sie oder ihn besonders interessieren.
Junge Burgerinnen und Burger können durch die Arbeit im JuBu-Rat das politische System der Burgergemeinde Bern und deren Prozesse in der Praxis kennenlernen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, erste Erfahrungen in Ämtern zu sammeln, sich freiwillig zu engagieren, eigene Projekte zu realisieren und somit einen Beitrag an die Burgergemeinde Bern zu leisten.
Die Burgergemeinde ist in Bern allgegenwärtig und dabei nicht unumstritten. Anhand von Gesprächen mit VertreterInnen gibt dieser Podcast einen Einblick in die Historie, die Struktur und das heutige Wirken der BGB.